-
Petz 2563m die höchste Erhebung auf der Seiser Alm über die Bärenfalle. Anstrengende Bergwanderung.
Heute ist endlich mal wieder ein Donnerstag mit schönem Wetter, nein nicht schön sondern herrlich. Wir drei waren jetzt schon fünf mal auf dem Schlernhaus aber noch nie bei wirklich wolkenfreien Himmel. Daher haben wir die letzten 120 Höhenmeter zum Petz dem höchsten Gipfel auf der Seiser Alm immer ausgelassen. „Heit geamr obr endlich gonz […]
-
Plattkofel 2958m vom Sellajoch über den Friedrich Augustweg. Anstrengende Bergwanderung.
Die Strecke war 16,1 Km lang bei 1407 Höhenmetern, wir waren zirka 6,5 Stunden unterwegs ( Reine Gehzeit 4,5 Stunden). Start beim Parkplatz am Rifugio Carlo Valentini 2218m, dann Steig Nr 558 der viel begangene Friedrich Augustweg, der bis zur Plattkofelhütte auf 2200m führt , und dann weiter über den Zallinger oder Mahlknechthütte auf die […]
-
Lagorai,3 Seenwanderung von der Valmaggiore aus mit Vorgipfel Coltorondo 2496m
Die Strecke war 13,7km lang bei 990 Höhenmetern, wir waren 4 Stunden unterwegs ( Reine Gehzeit). Anfahrt : Von Auer aus nach Cavalese, Predazzo dann rechts abbiegen in Richting Malga Valmaggiore . Die enge Forststrasse nehmen, anfangs asphaltiert, dann Schotter, vorbei am Ponte Valmaggiore bis zur bewirtschafteten Alm auf 1620m. Da startet der Rundweg. Nach […]
-
Cima Nera 3037m, leichter 3000 am Cevedale von der Val di Peio aus.
Leichter schöner Gipfel am Fusse des Cevedale Gletschers über einen alten Mulisteig ( Maulesel) aus dem ersten Weltkrieg zu erreichen. Die Strecke ist 13,8 km lang bei 1079 Höhenmetern, wir waren 4 Stunden und 37 Mintuen unterwegs ( Reine Gehzeit). Start beim Parkplatz Malga Mare 2031m, Steig Nr 102, über die Val Venezia bis zum […]
-
Kösertal, Aldein von der Schmiederalm aus Panoramaspziergang.
Leichte Wanderung mit schönem Panorama, unterhalb vom Weisshorn und Schwarzhorn. Start vom Parkplatz der Schönrastalm aus, dann Steig Nr 5 links hochsteigen. Gleich hat man einen freien Blick zu den beiden Gipfeln Weisshorn 2317m und Schwarzhorn 2439m . Wir gehen dann einfach links im Kösertal weiter den Weg 2A und dann noch mal links Steig […]
-
Forcia Neigra2509m Val di Fassa von Alba di Canazei 1527m über das Rifugio Ciampac
Heute 31 Juli 2025, gleich am Morgen lesen wir die Nachricht über Laura Dahlmeiers Tod nach dem Steinschlag am Leila Peak im Karakorum. Es hat uns etwas getroffen, nicht, dass wir mit dieser Art von Bergsteigen etwas gemeinsam haben, aber sie war schon als Biathletin ein riesen Talent. Nach ihrem Rücktritt vom aktiven Sport hat […]
-
Puezspitze (Östliche)2913m über das Langental, aussichtsreicher Gipfel, Bergwanderung
Die Strecke war 20,2 Km lang bei 1410 Höhenmetern. Wir waren 5 Stunden und dreissig Minuten unterwegs ( Reine Gehzeit). Start: In Wolkenstein vom Parkplatz am Eingang des Langentales ( Gebührenpflichtig). Zuerst den Forstweg Nr 14 bis zum Pra da Ri, eher flach leicht aufwärts, dann links den Steig Nr 16 über Dusac nehmen, es […]
-
Forcela de Sieles 2505m von Wolkenstein aus und über das Langental zurück. Rundwanderung.
Heute Donnerstag der 10. Juli 2025, ein wunderschöner Tag mit blauem Himmel und eher kühlen Temperaturen, nach ein paar Tagen mit nicht so schönem Wetter. Wir starten von zu Hause früh nach Wolkenstein und wollen von der Regensburger Hütte in Richtung Puezhütte wandern. Dazu haben wir uns einen Rundgang über die Forcela de Sieles ausgesucht. […]
-
Cima Ombretola 2931m von Malga Boer ( Passo San Pellegrino) aus hochalpine Wanderung.
Heute beginnt für uns eine Urlaubswoche, wir haben uns in Campitello di Fassa erstmal für drei Tage einquartiert. Hier ist ein guter strategischer Punkt, um noch vor Beginn der Hochsaison in den Dolomiten zu wandern. Es ist Sonntag der 29. Juni, es soll Kaiserwetter geben. Da wollen wir den Tag gleich nutzen und unsere geplante […]
-
Antermoiasee 2495m über die Val Udai und Rückweg über die Val di Dona Bergwanderung.
Endlich ist es so weit, dass man in diesem Jahr wieder höhere Ziele anstreben kann. Trotz der so viel in den Medien beschriebenen Klimaerwärmung und Rekordhitzen, kommt es mir vor als wäre noch sehr viel Schnee auf den Bergen über 2800m Meereshöhe. In unserem freien „Wochenende“ : Mittwoch – Donnerstag, haben wir diesmal eine besondere […]
-
Liffelspitze 2590m und Schwarzsee 2540m von Schalders Hofer aus.
12.06.2025 Die Strecke war 12,4 km lang bei 1040 Höhenmetern. Wir waren 4 Stunden und 50 Minuten unterwegs ( reine Gehzeit). Anfahrt: A22 bis Vahrn, dann nach Schalders bis zur Kirche, rechts hochfahren Richtung Zirmaitalm, gleich rechts Richtung Liffelspitz bis zum Parkplatz Hofer auf zirka 1550m ( Ende der Strasse). Von da aus Steig Nr […]
-
Schrotthorn 2590m vom Rodeltreff Steineben über die Fortschellscharte 2299m Bergwanderung hochalpin.
Die Strecke war 17,6 km lang, bei 1352 Höhenmetern. Wir waren 5 Stunden unterwegs ( Reine Gehzeit). Start beim Rodeltreff Steineben 1550m, Anfahrt über Klausen Latzfons, Steig Nr 2A zuerst über die Rodelbahn bis zur Klausner Hütte, weiter bis zu den Rungger Hütten und Kaltenbrünnl, rechts den Steig 5B bis zur Fortschellscharte 2399m hoch, dann […]
-
Königsanger 2483m, Radlsee 2284m über die Fortschellscharte 2299m von Kühhof 1550m aus
Der Weg ist ungefähr 20 Km lang bei 1178 Höhenmetern. Wir waren fünf einhalb Stunden unterwegs : Start vom Parkplatz Kühhof 1550m ( Gebührenpflichtig) über Klausen, Latzfons. Forstweg Nr 1 bis zur Klausner Hütte 1920m, wieter zu den Runggerhütten, ab da entweder Steig Nr 12 über die Latschen steil hoch bis zur Plankenalm und dann […]
-
Furglauerschlucht von Buchwald aus, über den Neuenweg zurück
Heute Sonntag 18.05.2025, Marion hat frei, wir haben am Morgen noch kurz bei Kathys Pension meine Arbeiten zu erledigen, dann halb neun sind wir schon startbereit für eine schöne Tour auf unserem Hausberg dem Mendelgebirge. Schon lange wollten wir einmal über Furglauer Schlucht bei guten Bedingungen aufsteigen. Diese sehr beeindruckende Strecke haben wir schon vor […]
-
Monte Corno 1730m über den Lago di Ledro Berwandrung alpin
Heute 15. Mai, freier Donnerstag, es geht mal wieder zum Lago di Ledro. Diesmal kommt auch unsere Tochter Katharina mit uns. Sie hat sich bei Ihrer Pension am Kalterersee frei genommen. Alle drei sind wir Frühaufsteher, also sind wir pünktlich um halb sieben gestartet. Leider war bei der Anfahrt über Arco diesmal viel Berufsverkehr, weshalb […]
-
Söll – Altenburg über den Römerweg : Erste Frühlingswanderung vom Kalterersee aus.
Nach einer längeren Periode mit eher kalten Tagen soll es heute am unsinnigen Donnerstag endlich sonnig und warm werden. Marion hat keine Lust mehr hoch hinauf in den Schnee zu gehen. Dann entscheiden wir uns mal wieder unsere schöne Gengend zu bewandern. In den Dörfern herrscht Karenvaltstimmung und die Massen werden sich auch dort treffen, […]
-
Cima d Óro1802m, cima Sclapa 1885m, cima Pari 1990m, drei Gipfel Wanderung über den Ledrosee. Bergwanderung.
Heute Donnerstag, nach langer Zeit wieder einmal unser gemeinsamer freier Tag. Aber leider ist heute auch noch der erste Mai, also Feiertag und nicht so ein normaler Tag wie sonst die Donnerstage. Gestern sind wir schon am Ledrosee angekommen und zum Aufwärmen für die heutige Tour haben wir ihn umrundet. Schon bei diesem Spaziergang haben […]
-
Mount Meru 4562m Tanzania 5. Höchster Berg Afrikas
Die Idee: Afrika, Kenia und auch Tanzania, speziell die Insel Zanzibar gehörten wegen unseres Berufes als Gastwirte, schon lange zu den Zielen unserer Urlaube. Anfangs war es oft der Strand Diani Beach nahe an Mombasa, dann entdeckten wir auch die Insel Zanzibar. Die Zeit dort verbrachten wir meist beim Windsurfen oder Schnorcheln. Erst nach dritten […]
-
Preuss und Vajoletthütte 2243m im Winter. Winterwanderung.
Nach einer langen Pause über die Feiertage und etwas krankheitsbedingt, wagen wir drei uns wieder zu einer längeren Wanderung im Winter. Es ist der erste Sonntag nach den Feiertagen. Leider hat es bei uns in Kaltern ein paar Tage geregnet, daher ist es nicht mehr möglich auf dem schönsten Eislaufplatz von Südtirol zu gehen. Es […]
-
Rofanspitze 2259m von der Erfurter Hütte 1831m aus. Bergwanderung in Tirol
Einen unserer ersten Winterurlaube mit unserem ersten Hund Lex haben wir am Achensee in einem schönen Panoramahotel, oberhalb von Maurach verbracht. Schon damals war es unser Wunsch einmal im Sommer oder ohne Schnee in diesem schönen Ort zu verbringen. Es ist Sonntag, der dritte November, wir haben übers Allerheiligen Wochenende unsere treuen Stammgäste vom Hotel […]
-
Schwarzer Kopf 2030m von Predaia über das Wetterkreuz 1844m von Predaia 1396m aus.
Jos war schon so oft in dieser Gegend. Seine Eintragungen gehen aber immer über den Prazöllersteig in Richtung Lavinaspitz oder Halbweghütte und Roen. Den Weg weiter nach Süden in Richtung Tresner Horn oder Wigger( Rocca Piana) hat er fast nie erwähnt. Da wir in Auer wohnen starten wir oft über Mezzacorona in das Nonstal um […]
-
Kreuzjöchl 2086m- Auener Joch von den Sarner Skihütten aus. Herbstwanderung
Heute am Allerheiligentag zu Ehren von Jos und alljenen die unsere Berge lieben haben wir eine wunderbare Herbstwanderung im schönen Sarntal unternommen. Nachdem wir schon früh am Morgen, bevor der große Ansturm losging, die Gräber unserer engsten Verwandten besucht haben, ging es in das Sarntal, das eigentlich im Zentrum von Südtirol liegt. Da haben wir […]
-
Langkofel Umrundung, Herbstliche Bergtour.
Jos hat diese Wanderung sicher schon in den 60er Jahren gemacht, leider habe ich im Tourenbuch keinen spezifischen Eintrag dazu gefunden aber zwei schöne Postkarten zeugen davon, dass er hier war. Als wir beim Aufstehen durch das Fenster schauen ist es so wie wir es uns gewünscht haben: Wolkenloser blauer Himmel. Die Temperatur in Campitello […]
-
Alta via delle creste, Panoramabergwanderung vom Passo Pordoi aus
Am 29 März 1964 schrieb Jos: Fedaia See Runde Marmolada, schlechtes Wetter, Schnee und Regen. Die genaue Route der Wanderung wissen wir nicht aber wir vermuten dass es eine ähnliche Runde gewesen sein kann. Auf jeden Fall hat er uns zwei schöne Postkarten aus den 60er Jahren von genau dieser Wanderung hinterlassen. Diese Woche haben […]
-
Schlernhaus 2450m über die Bärenfalle, Bergwanderung
Der Wetterumschwung im September hat uns einen Strich durch unsere Wanderpläne gemacht. Daher haben wir sicherheitshalber wenig Wanderungen in diesem Monat unternommen. Heute ist Sonntag und unser Sohn Stefan hat sich für eine schöne Tour angeboten. Schon lange wollten wir einmal nach Weisslahnbad, wo wir schon vor Jahren für eine zwei Tagestour zur Grassleitenhütte über […]
-
Puezhütte 2475m vom Grödner Joch 2121m über das Cir und Crespeina Joch Bergwanderung. ( auf den Spuren von Jos)
Am 15 Juli 1964 schrieb Jos in seinem Tourenbuch: Gardenaccia – Puez 2800m, 17 Juli Kadinat (Ciadinat) Schneefall, 18. Juli Pisciadu Hütte und Gipfel 2985m( Piz Gardena?) mit einem 10 Meter hohen Gipfel. Diese Woche haben wir den freien Tag gewechselt. Marion muß am Donnerstag arbeiten. Am Samstag heiratet Marions Arbeitgeber. Wir können am Dienstag […]
-
Madritschspitze 3265m von der Zufallhütte aus. ( Auf den Spuren von Jos)
Im Tourenbuch von Jos ist uns aufgefallen, dass die Zufallhütte seit 1964 fast jedes Jahr angesteuert wurde. Am 13.April 1969 steht : Zufalhütte 2250m 150cm Schnee. Wir wissen nicht genau ob sie jemals auf der Hütte übernachteten aber die folgenden Tuoren Z.B. zur Fürkelscharte oder zum Cevedale deuten darauf hin. Diese Hütte hat uns gleich […]
-
Mulaz 2.906m Unser „Familienberg“
Am vierten August 1963 hat Maria Weiss zusammen mit Ihrem Mann Josef Weiss den Monte Mulaz bestiegen. Die Route, die sie gegangen sind wissen wir nicht, die 3 Fotos sind der einzige Hinweis, den wir noch gefunden haben. Wir beide Marion und ich haben erst spät mit dem Bergwandern angefangen, der Monte Mulaz war eine […]
-
Wilde Kreuzspitze 3132 über das Rauhtaljoch
Diesen Gipfel haben wir uns schon vor zwei Wochen angeschaut. Zu Hause habe ich mir dann die für uns beste Route ausgesucht. Für die „Akklimatisierung“ sind wir schon gestern nach Vals angereist und am Abend noch eine kleine Wanderung vom Parkplatz Fane Alm in das Dorf Vals gemacht, wo gerade eine italienische Serie A Mannschaft […]
-
Seefeldspitze 2715m, Bergwanderung von der Wieserhütte aus
Wir sind schon wie immer sehr früh wach und warten bis es Frühstück gibt. Die Nacht hier war sehr kühl und sehr erlebnisreich. Vor unserem Fenster sind Kühe, gleich rechts ist der Stall, am Abend gab es ein heftiges Gewitter mit Sturmwind vom Wipptal her. Unsere liebste Hündin die Lady leidet sehr unter der Hitze […]
-
Val di Fassa vier Tage : über 4000 Höhenmeter, atemberaubende Wanderungen
Tag 1 : Von Campitello zu Fuss zur Plattkofelhütte, Mahlknechtjoch; Passo Duron und zurück. Die Strecke war 21,4 Km lang bei 1024 Höhenmetern. Wir waren 5 Stunden und 17 Minuten Unterwegs. Vom Zentrum Campitello di Fassa den Forstweg zur Baita Frana und Baita Micheluzzi nehmen, dann zirka 5 Minuten nach der Baita Frana rechts den […]
-
Wurmaulspitze 3022m von der Fane Alm Bergwanderung
In den letzten Wochen bin ich leider etwas nachlässig mit dem Berichte Schreiben geworden. Zu viele Wanderungen haben wir gemacht, leider bin ich dann am Abend ehrlich gesagt zu müde um mich an den PC zu setzten um die Eindrücke zu beschreiben. In der letzten Woche waren wir insgesamt 5 Tage unterwegs, haben über 5000 […]
-
Cima Viezzena 2490m aussichtsreiche Bergwanderung von Bellamonte aus
Heute ist der neunte Juni, Herzjesusonntag in Südtirol. Unsere Berge sind an diesen Sonntagen immer von unserer Dorfjugend besetzt, die die alte Tradition der Feuer auf den schönen Gpifeln pflegen. Da wir eine Lady ( Hund) besitzen, wissen wir, dass es besser für sie ist fern von diesen Veranstaltungen zu bleiben, da sie die bei […]
-
Sarner Scharte 2460m Bergwanderung
Heute ist wieder einmal Ruhetag und nachdem ich gestern mit Katharina und Lady16 den Fradusta-Gletscher in der Palagruppe bestiegen habe ist heute endlich mal wieder eine Wanderung mit Marion fällig.Ich komm mir vor wie im Trainingslager, nach der langen Tour am Fradusta mit den zwei Berghüpfern Kathy und Lady16 spüre ich schon etwas Müdigkeit in […]
-
Madritscher Joch 3123m über das Madritschertal, Bergwanderung.
Jos schrieb in seinem Gipfelbuch : am 27.07 1969 : Madritscher Joch 3130m Hinters Schöntaufspitze 3325m, „schön warm“( Mit 46 Jahren) .12 Jahre später, am 12.07.1981 Madritscher Joch 3130m, ( Mit 58 Jahren) Als ich am Morgen nach zirka drei Stunden Schlaf aufwache und beim Fenster hinausblicke, sehe ich blauen Himmel über dem Wasserfall unter […]
-
Gletscherlehrpfad im Martelltal, Schönblick- „Ultner Markt – Marteller Hütte 2610m – Zufallhütte Bergwanderung.
Marion arbeitet heute nur bis neun Uhr, ich arbeite immer so lange bis alles erledigt ist in der Pension von Kathy und Jan. Heute starte ich früher, so schaffe ich alles bis kurz nach neun. Wir haben vor wieder vor in das schöne Martelltal zu fahren und morgen dort zum Madritscher Joch auf 3123m zu […]
-
Fürkelscharte 3032m von der Malga Mare, Val di Peio aus. Bergwanderung Hochalpin.
Wunderbare alpine Wanderung an einem herrlichen Tag vom Val di Peio aus. Die Strecke war 16,5 km bei 1474 Höhenmetern, wir waren 5 Stunden unterwegs ( Reine Gehzeit). Start bei der Malga Prabon 1794m, da die Zufahrt zur Malga Mare gesperrt war. Aufstieg über Steig Nr 127 bis zur Malga Mare 2031m, dann Steig Nr […]
-
Burgstallegg und Göllersee 1100m von Burgstall aus und über den Hexenstein zurück
Leichte Wanderung, wenn man kurz eine Runde mit einem Sprung in einen kühlen Natursee machen möchte. Sehr schöne Aussicht über das ganze Etschtal vom Burgstallegg aus, achtung der Steig ist hier zum Teil stark ausgesetzt. Start gegenüber vom EX Gasthaus Alfdeiner Hof, die Ortschaft heisst Burgstall. Dem Steig Nr 17 bis einem Brunnen folgen, dann […]