Rifugio Rifugio Croz dell`altissimo 1430m von Pradel aus, atemberaubende Bergwanderung.

Rifugio Rifugio Croz dell`altissimo 1430m von Pradel aus, atemberaubende Bergwanderung.

Der Start dieser Wanderung war Pradel die Bergstation der Seilbahn von Molveno aus auf 1367m. Dort nehmen wir den Wanderweg zum Rifugio Montanara auf 1525m. Da gibt es auch eine Downhillstrecke für Montainbikes und noch viele andere Attraktionen für Kinder und gemütliche Bergwanderer. Für ganz weing Aktive gibt es auch einen Sessellift zur Schutzhütte. Nich weit weg von der Hütte steht der berühmte Bär von Molveno, ein riesen Kunstwerk zusammengesuchten Wurzelhölzern vor einer spektakulären Kulisse: den höchsten Bergen der Brentagruppe. Auch wir haben hier ein Erinnerungsfoto geschossen, wer weiß vielleicht zieht er wo anders hin. Dann geht es in den recht abenteuerlich weiter, zuerst noch leicht aufwärts, dann doch ein paar Höhenmeter unter der beeindruckenden Felswand des Croz dell Altissimo 2338m, den Kathy schon bestiegen hat, wir haben da kurz vor dem Gipfel umgedreht, weil wir zu spät dran waren. Am nächsten Tag wollen wir zum Piz Galin 2441m, der noch etwas höher über den Molvenosee hochragt. Der Steig Nr 340b und dann 340 zur eher tiefer gelegenen Rufgio Croz dell Altissimo 1433m entpuppt sich als eher anspruchsvolle, hochalpine und ausgesetzte Bergwanderung. Es geht ziemlich weit bergab um dann wieder leicht auf einem Band, ähnlich der Wanderung von Sanzeno nach san Romedio im Nonstal. Wir begegnen ein nettes Paar aus Regensburg und gehen dann zusammen bis zur Hütte. Auf dem Weg trifft man meist auf Wanderer, die nich auf so einer Tour vorbereitet sind, sie haben die meisten auf der Bahn di Hin und Rückfahrt genommen, da wird es dann noch recht anstrengend. Auf der Hütte wird man recht gut bedient und wir machen dort auch eine Pause. Dann nehmen wir den gemütlichen aber längeren Rückweg über den Forstweg Nr 319. Er führt ganz toll unter den Felsmassiven rechts der östlichen Brentagruppe und links immer wieder der steilen Felswand des Croz dell Altissimo direkt nach Andalo herunter. Es werden dann doch 867 Höhenmter Absiteg. Kurz vor der Baita Ciclamino steigen wir noch schnell in den Fluten des kalten Gebrigsbaches Masso´ von wo die berühmte Fischart „ Salmerino Alpino“ zu deutsch Seesaibling ihren Ursprung hat. Nach über 12 Km Waderung kommen wir dann in Molveno in einem kleinen gemütlichen Hotel an, wo wir uns dann einen külhen Radler selbst mixen und für ein gemütliches Abendessen mit Seeblick vorbereiten.

Die Strecke war 12,7 km lang bei 382 Höhenmetern Aufstieg und 867m Abstieg, Wir waren knappe 3 Stunden unterwegs ( reine Gehzeit). Mit der Seilbahn in Molveno bis nach Pradel hoch, dann bis zum Rifugio Montanara hoch. Dann über den Steig 340B und 340 zum Rifugio Croz dell Altissimo absteigen. Rückweg über den Forstweg Nr 319 direkt bis in das Dorf Molveno.

Mit Hund : Nur für fitte und tritsichere Hunde geeignet. Klettergeschirr hlifreich, Steig Nr 340 ist breit aber oft ohne besondere Hinweise sehr ausgesetzt. Wasser mitnehmen. Wir hinterlassen bei unseren Wanderungen in der Natur keinen Müll. Dankeschön.

Track , Position: -km, -m GPX
50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.