Forcia Neigra2509m Val di Fassa von Alba di Canazei 1527m über das Rifugio Ciampac

Forcia Neigra2509m  Val di Fassa von Alba di Canazei 1527m über das Rifugio Ciampac

Heute 31 Juli 2025, gleich am Morgen lesen wir die Nachricht über Laura Dahlmeiers Tod nach dem Steinschlag am Leila Peak im Karakorum. Es hat uns etwas getroffen, nicht, dass wir mit dieser Art von Bergsteigen etwas gemeinsam haben, aber sie war schon als Biathletin ein riesen Talent. Nach ihrem Rücktritt vom aktiven Sport hat sie sich voll mit der Kletterei beschäftigt. Im Winter war sie bei den Biathlonrennen Co Kommentatorin für das deutsche Fernsehen. Dass sie so jung gestorben ist, hat uns sehr getroffen und tut uns auch leid für die Hinterbliebenen. In diesem Sinne denken wir heute in den Bergen an sie, die auch von unseren hier begeistert war. In diesem Sommer gibt es bei uns in Südtirol und im Trentino bedenklich viele Bergunfälle mit leider fatalen Folgen. Schon Anfang dieses Monats haben wir uns zu Herzen gelegt nicht zu sehr fanatisch an die Wanderungen heran zu gehen, es kann sein, muss aber nicht, ist unser Motto. Der Berg bleibt immer noch dort, wo er ist und ist von unten auch schön zu betrachten. Also wir sind wieder mal im Fassatal und wollen von Alba über Ciampac über die Forcia Neigra zum Pass di San Nicolo kommen und dann über die Val de Contrin wieder absteigen. Um zehn vor acht starten wir los zuerst den Forstweg in Richtung Val de Contrin steil hoch. Dann geht es rechts zum Skigebiet Ciampac weiter. Dieser Weg ist im Winter für Fussgänger gesperrt. Gleich sehen wir vom Wald einen schmalen Weg herunterkommen, es ist ein Mountainbike -Downhilltrail, also besser nicht hochgehen sagt Marion, ok machen wir nicht. Dann überqueren wir die, berühmte, steile, schwarze Skipiste des Ciampac. „Mir kanntn jo aui gean des war kirzer“ sagt sie aus heiterem Himmel, “ a jo guat“, antworte ich und gesagt getan. Das ist wirklich eine schwarze Piste, nicht steil sondern sehr steil ! So packen wir diese 600 Höhenmeter in kurzer Zeit, gegen neun Uhr sind wir schon oben auf dem wunderbaren Plateau. Es kommen gerade die ersten mit dem Lift an.

Wir schauen uns mal wieder satt hier, vor uns gegenüber der gesamte Sellastock und die Marmoladagruppe von einer anderen Perspektive. Jetzt sehen wir genau den Pas de Ombreta 2702,Cima Ombreta den sentiero de le Cirele und auch sogar den Pas de Ombretola 2854, davor der Sasso Vernale, da sind wir schon überall herumgeklettert. Vor uns erhebt sich ein ganz spitzer Gipfel über den grünen Wiesen: La Crepa Neigra 2534m, eindrucksvoll, wir überlegen ob wir, dort hin sollen. Aber auf der Wanderkarte ist kein Weg dorthin eingezeichnet, also nichts für uns. Wir wandern flach taleinwärts, wo der Sessellift zur Sela de Brunech hochläuft, wo der Panoramaweg Lino Pederiva startet. Links bei den Wegtafeln, fällt uns ein Hinweis zum Rifugio San Nicolo über die Forcia Neigra auf. Dieser Weg ist, laut Karte nicht so ausgesetzt und für uns eine gute Option. Die wenigen Wanderer machen sich auf dem Weg zum Sessellift. Wir steigen dann sofort über den grasbehangenen Serpentinen hoch, Steig Nr 613. Um so höher wir kommen um so weiter wird der Ausblick, am höchsten Punkt der Forcia Neigra dann werden wieder mehrere Fotos gemacht. Dann kommt der kurze mit Stahlseilen gut gesicherte Teil. Lady wird mal wieder mit Klettergurt und mehreren Karabinern gesichtert, und es scheint so als würde es ihr gefallen, sie läuft von einem Hacken bis zum nächsten bleibt stehen wartet bis sie ungehängt ist und weiter.

Es geht zwischen dem Sas de Roces und der Croda Neigra hindurch, links geht es schon fast senkrecht in die Val de Contrin hinunter, aber noch ein Hacken und schon sehen wir wieder die Marmolada und den Passo San Nicolo mit der schwarzen Hütte vor uns.

Vor einem Jahr waren wir genau auf der Hütte angekommen als ein mächtiger Regenguss abging. Auch heute ziehen schon seit einer guten Stunde dauernd wieder Wolken auf. Wir haben schon den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht und steigen nach den Passo San Nicolo in die Val de Contrin über den etwas kürzeren aber steileren 648er. Bei der Baita Locia de Contrin machen wir dann Halt, Lady wird gefüttert und wir nehmen ein kühles Getränk und eine Stärkung. Gegen halb zwei sind wir dann schon wieder unten beim Eisstadion in Alba di Canazei.

Länge : 16km; Höhenunterschied : 1140m, Reine Gehzeit : 4 Stunden 15 Minuten. Start : In Alba di Canazei beim Eisstadion, Steig Nr 602 A, dann rechts 644 bis Ciampac 2170m, links hoch Steig Nr 613 zur Forcia Neigra 2509m ( Höchster Punkt). Beim Passo San Nicolo links Steig 648 bis in die Val de Contrin, dann links den Forstweg 602 bis nach Alba di Canazei nehmen.

Mit Hund : Nur für fitte und trittsichere Hunde geeignet. Klettergeschirr mitnehmen. Wasser findet man überall genügend. Wir hinterlassen bei unseren Wanderungen in der Natur keinen Müll. Dankeschön.

Track , Position: -km, -m GPX
50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.