-
M. Altissimo 2059m vom Prati di Nago
Bergwanderung, wo sich die Anstrengung lohnt, Höhenunterschied 850 m. Schon im Herbst haben wir einmal versucht diesen höchsten Gipfel im Norden des Gardasees anzupeilen, doch das Wetter war uns nicht gnädig. Es war auch gut so, denn diese Tour ist zwar technisch einfach, aber extrem lang und mühsam. Am Dienstag, den 20. November 2012 ist […]
-
Burrone Giovanelli unser erster Klettersteig
Heute ist der 22. Februar, für Sie und Ihm immer ein denkwürdiger Tag, denn vor 23 Jahren ist unsere gemeinsame Tochter Katharina geboren. Seit einem guten halben Jahr lebt sie recht glücklich in Frankreich ( Bordeaux). Sie liebt aber wie wir sehr die Berge und unser Land.Traditionsgemäß arbeitet sie auch dort in unserer Branche. In […]
-
Castelfeder Wanderung in die Geschichte
Wer eine kurze, leichte Wanderung für ein bis zwei Stunden sucht, für den ist Castelfeder, oberhalb von Auer Neumarkt das Richtige. Es scheint wie eine Reise in die Vergangenheit oder eine andere Welt. Wir nannten es auch Winnetou Land, wegen seiner zerklüfteten steinigen, mit eher niedrigen Bäumen bewachsenen Fläche.Man findet dort auch Siedlungsspuren aus der vorchristlichen Zeit.Auch […]
-
Latemar Hütte 2671m Rifugio Torre di Pisa von Oberholz aus
Es ist schon spät Abends, wir sitzen noch auf unserer Seeterrasse und plaudern mit unseren Gästen. Es gewittert, aber morgen wird ein super Tag, es kommt Nordwind, ideal für eine tolle Bergwanderung.Carsten hat morgen Geburtstag und wir wollen Ihm etwas Besonderes bieten,aber wir müssen früh raus, denn die geplante Tour wird lang sein. Ok.7:00 es […]
-
Passo Rolle – Castellaz 2333m mit Schneeschuhen Abgekürzt wegen Lavinengefahr
Wir waren gerade dabei ein Fotobuch unserer schönsten Wanderungen mit unseren Hausgäste zu erstellen. Schon im Sommer habe ich mir am der Wanderung vom Rollepass zum Castellaz ein paar Stellen ausgesucht und gemerkt, wo ich Fotos gemacht habe. Im Winter wollte ich genau dort von der selben Perspektive aus die selben Bilder machen und im Buch […]
-
Latzfonser Kreuz 2305 m mit den Schneeschuhen
23. Dezember 2012 ,Sonntag , keine Verpflichtungen, der Christbaum ist schon eingekauft, das Wetter ist noch gut, für die Jahreszeit zu warm. Laut Wetterbericht soll es in den nächsten Tagen wärmer werden.
-
Panoramawanderung am Rosengarten über den Vaialonpass
Da der Rosengarten wohl einer der bekanntesten Berge in Südtirol ist, fragen unsere Gäste immer wieder, eine Wanderung auch mal in dieses Gebiet unternehmen zu können. Seit einigen Jahren ist diese Wanderung nun zu unseren Pflichttouren im Frühsommer oder im Herbst geworden. Ab Ende Juli bis Ende August, kann man hier die Wanderungen eher zur […]
-
Ridnauntal Schneeschuhwanderung zur Agelsbodenalm 1717 m
Nach einem etwas unglücklich verlorenen Eishockeyspiel mit meiner Jungs am Vormittag in der Eishalle von Sterzing wollen wir den Rest des Tages ausnutzen, um mal diesen Teil unseres schönen Landes mit den Schneeschuhen zu erkunden. Es ist erst 11:00 Uhr, das Wetter gut die notwendige Ausrüstung samt Lex im Auto verpackt, es sollte nach Ridnaun gehen […]
-
Von Radein zum Weißhorn 2313m im Winter
Vergangenen Donnerstag war wieder einer dieser Tage, an denen wir (sie und er) unseren Beruf gut ausnützten. Wir konnten das schöne, beständige Wetter, mit angenehmen Temperaturen und geringer Lawinengefahr optimal für eine Schneeschuhwanderung nutzen. Vor kurzem hatte er die Nase voll bekommen, von seinen ungeliebten roten Schneeschuhen immer heraus zu rutschen, da die Bindung nicht gerade die […]
-
Kalterersee Rundwanderung im Winter
Vor der Haustüre unseres Hotels Leuchtenburg geht die Route des Rundweges um den Kalterersee vorbei. Dieser Rundgang ist das ganze Jahr hindurch beliebt von Fussgängern, Nordic Walkern, Jogger, Familien mit Anhang. In der Winterzeit umrunden wir selbst den See im Durchschnitt ein bis zwei Mal pro Woche, trotzdem begeistert er uns immer noch. Unsere Vorgangsweise […]