Kategorie: Kaltern wandern mit Hund

  • Liffelspitze 2590m und Schwarzsee 2540m von Schalders Hofer aus.

    Liffelspitze 2590m und Schwarzsee 2540m von Schalders Hofer aus.

    12.06.2025 Die Strecke war 12,4 km lang bei 1040 Höhenmetern. Wir waren 4 Stunden und 50 Minuten unterwegs ( reine Gehzeit). Anfahrt: A22 bis Vahrn, dann nach Schalders bis zur Kirche, rechts hochfahren Richtung Zirmaitalm, gleich rechts Richtung Liffelspitz bis zum Parkplatz Hofer auf zirka 1550m ( Ende der Strasse). Von da aus Steig Nr […]

    Weiterlesen

  • Schrotthorn 2590m vom Rodeltreff Steineben über die Fortschellscharte 2299m Bergwanderung hochalpin.

    Schrotthorn 2590m vom Rodeltreff Steineben über die Fortschellscharte 2299m Bergwanderung hochalpin.

    Die Strecke war 17,6 km lang, bei 1352 Höhenmetern. Wir waren 5 Stunden unterwegs ( Reine Gehzeit). Start beim Rodeltreff Steineben 1550m, Anfahrt über Klausen Latzfons, Steig Nr 2A zuerst über die Rodelbahn bis zur Klausner Hütte, weiter bis zu den Rungger Hütten und Kaltenbrünnl, rechts den Steig 5B bis zur Fortschellscharte 2399m hoch, dann […]

    Weiterlesen

  • Lüsner Alm – Koch Campill 2004m- Astjöchl 2194m – aussichtstreiche Rundwanderung in Juni bei Schnee

    Lüsner Alm – Koch Campill 2004m- Astjöchl 2194m – aussichtstreiche Rundwanderung in Juni bei Schnee

    Beeindruckende Wanderung von Flitt aus nach Koch Kampill über das Astjöchl zur Kreuzwiesenalm siehe : Schneeschuhwanderung im Winter 2018 mit Rodelabfahrt. Am morgen nach dem Schneefall am 17 Juni 2024.

    Weiterlesen

  • Penegal 1737m vom Mendelpass 1363m aus, über den Wassersteig, leichte Bergwanderung

    Penegal 1737m vom Mendelpass 1363m aus, über den Wassersteig, leichte Bergwanderung

    Heute am Mittwoch den 21. Mai, gibt es nur schlechte Wetterprognosen. Wir starten mit dem Auto zum Mendelpass hoch und wollen dort entscheiden, ob wir zum Penegal oder zur Romeno Alm gehen möchten, je nach Witterung. Am Pass angekommen entscheiden wir uns mal über den Wassersteig in Richtung „Regelewiesen“ zu gehen und über den Wassersteig […]

    Weiterlesen

  • Furglauerschlucht von Buchwald aus, über den Neuenweg zurück

    Furglauerschlucht von Buchwald aus, über den Neuenweg zurück

    Heute Sonntag 18.05.2025, Marion hat frei, wir haben am Morgen noch kurz bei Kathys Pension meine Arbeiten zu erledigen, dann halb neun sind wir schon startbereit für eine schöne Tour auf unserem Hausberg dem Mendelgebirge. Schon lange wollten wir einmal über Furglauer Schlucht bei guten Bedingungen aufsteigen. Diese sehr beeindruckende Strecke haben wir schon vor […]

    Weiterlesen

  • Winter 2024/25 endlich  Eisalufen am Kalterersee Erinnerungen.

    Winter 2024/25 endlich Eisalufen am Kalterersee Erinnerungen.

    Schon einige Jahre habe ich auf diesen Moment gewartet. Für die gebürtigen Seaber ( Seaber = am Kalterersee aufgewachsene) gehörten die Tage um den Jahreswechsel mit Eislaufen und verschiedenen Aktivitäten am See zur Tradittion. In diesem Winter war es wieder mal für ein paar Tage mölglich. Einige Impressionen von diesen Momenten :

    Weiterlesen

  • Über die Bletterbachscharte nach Maria Weissenstein. Erste Winterwanderung 2024

    Über die Bletterbachscharte nach Maria Weissenstein. Erste Winterwanderung 2024

    Schöne Rundwanderung vom Parkplatz der Schmiederalm , Steig Nr 5 in Richtung Neuhütt, dann über Steig Nr 2 zum Petersberger Leger, weiter nach Maria Weisenstein und über den Steig Nr 8 Pichlwiese zurück zur Schönrastalm ( 8 A). 12,7km bei 465 Höhenmetern. Wir waren 3 Stunden unterwegs ( Mit Mittagspause).

    Weiterlesen

  • Zanggen 2488m von Lavaze`Joch zurück über Pampeago

    Die Strecke war 13,9km lang bei 937Höhenmetern, wir waren 4 Stunden unterwegs. Start am Parkplatz Lavaze`Joch 1830m Weg Nr 547 bis zum Zanggen auf 2488m, dann weiter absteigen bis zum Reiterjoch Passo Pampeago 1990m, rechts Steig 521 ober der Pampeago Alm, dann rechts bei dem Wanderschild Passo Lavaze hochgehen, bei den Lawinensicherungen vorbei, Toi de […]

    Weiterlesen

  • Madritschspitze 3265m von der Zufallhütte aus. ( Auf den Spuren von Jos)

    Madritschspitze 3265m von der Zufallhütte aus. ( Auf den Spuren von Jos)

    Im Tourenbuch von Jos ist uns aufgefallen, dass die Zufallhütte seit 1964 fast jedes Jahr angesteuert wurde. Am 13.April 1969 steht : Zufalhütte 2250m 150cm Schnee. Wir wissen nicht genau ob sie jemals auf der Hütte übernachteten aber die folgenden Tuoren Z.B. zur Fürkelscharte oder zum Cevedale deuten darauf hin. Diese Hütte hat uns gleich […]

    Weiterlesen

  • Mulaz 2.906m Unser „Familienberg“

    Mulaz 2.906m Unser „Familienberg“

    Am vierten August 1963 hat Maria Weiss zusammen mit Ihrem Mann Josef Weiss den Monte Mulaz bestiegen. Die Route, die sie gegangen sind wissen wir nicht, die 3 Fotos sind der einzige Hinweis, den wir noch gefunden haben. Wir beide Marion und ich haben erst spät mit dem Bergwandern angefangen, der Monte Mulaz war eine […]

    Weiterlesen