Heute ist Dienstag, in unserem Hotel heißt das Wandertag.
Das Wetter ist herrlich, warm keine Wolken, gute Fernsicht.
Wir haben nicht gerade begeisterte Wanderer im Haus, nach einigen Überredungskünsten habe ich doch sieben Gäste zu dieser schönen Wanderung anregen können.
Da einige nicht zum Gipfel gehen möchten, fahren wir nach Jochgrimm, wo wir uns teilen.
Ein Teil versucht sich am Gipfel, der gemütliche Teil geht zur Gurndinalm, dann zur Isihütte und wieder zurück.
Heute muss man unbedingt auf einen Berg und das herrliche Panorama bewundern.
Für den Aufstieg folgen wir der Markierung S der Skipiste entlang hoch, erst kurz vor dem Gipfel beginnt es dann steinig zu werden, wir schlängeln uns den Serpentinen hoch bis zum Gipfelkreuz auf 2439m . Direkt uns gegenüber das Weißhorn 2313, das ich in diesem Jahr schon öfters bestiegen habe. Der Rundblick von hier aus gefällt mir aber besser. Rechts sieht man den Zanggen 2488m, den ich auch mal gerne begehen möchte. Der Blick geht heute weiter zum Latemar Masiv , dann die Marmolada, gegenüber Mendel und dahinter im Süden die Brenta Gruppe , rechts der Adamello Gletscher.
Beim Abstieg nehmen wir den Weg Nr. 573 und gehen dann über den Forstweg Nr . 2 zur Gurndinalm und dann zur Isihütte, wo wir den Rest unserer Gruppe wieder einsammeln.
Sehr schön die Isihütte, von jungen freundlichen Gastgebern aus einem Stadel errichtet. Auch die Gerichte, die sie auftischen sind köstlich und stammen aus eigenem Anbau.
Heute herrliches Wetter, wunderschöner Gipfel .
Schwarzhorn mit Hund
Bergtauglichkeit und absolute Fitness sind Voraussetzung. Wasser findet man nicht also genügend mitnehmen, Säckchen auch, Klettergeschirr ist notwendig, Wir hinterlassen bei unseren Wanderungen in der Natur keinen Müll. Dankeschön
Länge : 6,9 km
Höhenunterschied :565m
Wir waren 4 Stunden unterwegs
GPS Trak Schwarzhorn
[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/Schwarzhorn.gpx“]
Eine Antwort zu “Schwarzhorn 2439m -Gurndinalm – Isihütte, Bergwanderung”
Auf dem Schwarzhorn waren wir noch nicht, aber auf der Isihuette mit Meiers und Tini und Ulli. Da waren wir noch jünger und, und….. Dort gab’s den besten Kaiserschmarrn.