Die Strecke war 20,2 Km lang bei 1410 Höhenmetern. Wir waren 5 Stunden und dreissig Minuten unterwegs ( Reine Gehzeit). Start: In Wolkenstein vom Parkplatz am Eingang des Langentales ( Gebührenpflichtig). Zuerst den Forstweg Nr 14 bis zum Pra da Ri, eher flach leicht aufwärts, dann links den Steig Nr 16 über Dusac nehmen, es geht gleich steiler aber auch schneller hoch als erst am Ende des Langentales auf zu steigen. Oben angekommen rechts zur Peuzhütte gehen ( Weg 2,4) um dann den Steig Nr 14 bis zum Gipfel nehmen. Wir waren genau nach 2 Stunden an der Puezhütte. Da steht angeschrieben : Bis zum Gipfel 1 Stunde 30 Minuten Gehzeit. Der Aufstieg ist gut gemacht nicht gefährlich oder ausgesetzt, auch mit Hund kein Problem. Zum Gipfel geht es in einer Steilen Geröllrinne auf Serpentinen. Wir brauchten von der Hütte bis zum Gipfel etwas weniger als eine Stunde . Hier einmaliger Panoramarundblick, da der Berg fast freistehend ist.







Zum Gipfel geht es in einer Steilen Geröllrinne auf Serpentinen. Wir brauchten von der Hütte bis zum Gipfel etwas weniger als eine Stunde . Hier einmaliger Panoramarundblick, da der Berg fast freistehend ist.







Abstieg: bis zur Puezhütte gleich wie beim Aufstieg, dann über den Steig Nr 14 durch das gesamte Langental. Dieser Weg ist denn schon zirka 2 km länger als über den Steig Nr 16. Insgesamt sind es dann über 20km Strecke. Diese war einer unserer schönsten Gipfel bis jetzt auch wegen dem herrlichen Wetter.
Mit Hund : Nur für fitte und trittsichere Hunde geeignet, Wasser gibt es nicht immer, daher mitnehmen. Klettergeschirr hilfreich, ab 2300m Höhe sgibt es viele Murmeltiere. Wir hinterlassen bei unseren Wanderungen in der Natur keinen Müll, dankeschön.
Entfernung: | Keine Daten |
Minimalhöhe: | Keine Daten |
Maximalhöhe: | Keine Daten |
Differenz max/min: | Keine Daten |
Höhengewinn (~): | Keine Daten |
Höhenverlust (~): | Keine Daten |
Dauer: | Keine Daten |