-
Schwarzer Kopf 2030m von Predaia über das Wetterkreuz 1844m von Predaia 1396m aus.
Jos war schon so oft in dieser Gegend. Seine Eintragungen gehen aber immer über den Prazöllersteig in Richtung Lavinaspitz oder Halbweghütte und Roen. Den Weg weiter nach Süden in Richtung Tresner Horn oder Wigger( Rocca Piana) hat er fast nie erwähnt. Da wir in Auer wohnen starten wir oft über Mezzacorona in das Nonstal um […]
-
Langkofel Umrundung, Herbstliche Bergtour.
Jos hat diese Wanderung sicher schon in den 60er Jahren gemacht, leider habe ich im Tourenbuch keinen spezifischen Eintrag dazu gefunden aber zwei schöne Postkarten zeugen davon, dass er hier war. Als wir beim Aufstehen durch das Fenster schauen ist es so wie wir es uns gewünscht haben: Wolkenloser blauer Himmel. Die Temperatur in Campitello […]
-
Alta via delle creste, Panoramabergwanderung vom Passo Pordoi aus
Am 29 März 1964 schrieb Jos: Fedaia See Runde Marmolada, schlechtes Wetter, Schnee und Regen. Die genaue Route der Wanderung wissen wir nicht aber wir vermuten dass es eine ähnliche Runde gewesen sein kann. Auf jeden Fall hat er uns zwei schöne Postkarten aus den 60er Jahren von genau dieser Wanderung hinterlassen. Diese Woche haben […]
-
Cima Bocche 2745m von Passo Valles aus über den Lago di Juribrutto
Die Strecke war 10,2 Km lang bei 922 Höhenmetern, wir waren 4 Stunden unterwegs. Start bei der Malga Vallazza auf 1935m Steig Nr 631 zum Lago di Juribrutto auf 2206m, sehr klarer kalter Gebirgssee . Gleich wunderbare Sicht auf die Pale di SanMartino. Dann rechts Steig Nr 629 zur Forcella di Juribrutto auf 2381m, schöner […]
-
Zanggen 2488m von Lavaze`Joch zurück über Pampeago
Die Strecke war 13,9km lang bei 937Höhenmetern, wir waren 4 Stunden unterwegs. Start am Parkplatz Lavaze`Joch 1830m Weg Nr 547 bis zum Zanggen auf 2488m, dann weiter absteigen bis zum Reiterjoch Passo Pampeago 1990m, rechts Steig 521 ober der Pampeago Alm, dann rechts bei dem Wanderschild Passo Lavaze hochgehen, bei den Lawinensicherungen vorbei, Toi de […]
-
Jakobsspitze 2742m, die geografische Mitte Südtirols über das Tellerjoch, Bergwanderung
-
Puezhütte 2475m vom Grödner Joch 2121m über das Cir und Crespeina Joch Bergwanderung. ( auf den Spuren von Jos)
Am 15 Juli 1964 schrieb Jos in seinem Tourenbuch: Gardenaccia – Puez 2800m, 17 Juli Kadinat (Ciadinat) Schneefall, 18. Juli Pisciadu Hütte und Gipfel 2985m( Piz Gardena?) mit einem 10 Meter hohen Gipfel. Diese Woche haben wir den freien Tag gewechselt. Marion muß am Donnerstag arbeiten. Am Samstag heiratet Marions Arbeitgeber. Wir können am Dienstag […]
-
Madritschspitze 3265m von der Zufallhütte aus. ( Auf den Spuren von Jos)
Im Tourenbuch von Jos ist uns aufgefallen, dass die Zufallhütte seit 1964 fast jedes Jahr angesteuert wurde. Am 13.April 1969 steht : Zufalhütte 2250m 150cm Schnee. Wir wissen nicht genau ob sie jemals auf der Hütte übernachteten aber die folgenden Tuoren Z.B. zur Fürkelscharte oder zum Cevedale deuten darauf hin. Diese Hütte hat uns gleich […]
-
Hoher Dieb 2730m von der Maschnellalm über die Kofelrastseen, zurück über Muttergrub 2736m und Rontscher Berg 2711m
Die Nacht haben wir herrlich geschlafen. Gleich nach dem fürstlichen Frühstück mit hausgemachten Produkten machen wir uns auf den Weg unserer geplanten Rundwanderung. Gestern Nachmittag ist die Betreiberin der Hütte, Ulli mit Ihrer Hündin (Australian Shepard )Roxy von der Marschnellhütte, die auf dem Weg zum hohen Dieb liegt, zurückgekommen, dabei kam sie von rechts runter […]
-
Ultental: 1. Tag: Von St. Walburg zur Marschnellalm, Peilstein 2542m, 2. Tag: Marschnellalm Kofelrastseen 2400m, Hoher Dieb 2730, Langer See 2430m, Muttegrub 2736m, Rontscher Berg 2711m.
Nachdem wir in den letzten Wochen im Eisacktal, genauere bei Mühlbach, Vals die Berge bewandert haben, geht es diese Woche in die andere Richtung von Südtirol. Unser erster Gedanke war die vordere Rotspitze vom Martelltal aus, aber da die Hochsaison nahe kommt und über die Ferragostozeit sicher keine Unterkunft in einer Hütte zu bekommen ist […]