Schlagwort: Seiser Alm

  • Petz 2563m die höchste Erhebung auf der Seiser Alm über die Bärenfalle. Anstrengende Bergwanderung.

    Petz 2563m die höchste Erhebung auf der Seiser Alm über die Bärenfalle. Anstrengende Bergwanderung.

    Heute ist endlich mal wieder ein Donnerstag mit schönem Wetter, nein nicht schön sondern herrlich. Wir drei waren jetzt schon fünf mal auf dem Schlernhaus aber noch nie bei wirklich wolkenfreien Himmel. Daher haben wir die letzten 120 Höhenmeter zum Petz dem höchsten Gipfel auf der Seiser Alm immer ausgelassen. „Heit geamr obr endlich gonz […]

    Weiterlesen

  • Plattkofel 2958m vom Sellajoch über den Friedrich Augustweg. Anstrengende Bergwanderung.

    Plattkofel 2958m vom Sellajoch über den Friedrich Augustweg. Anstrengende Bergwanderung.

    Die Strecke war 16,1 Km lang bei 1407 Höhenmetern, wir waren zirka 6,5 Stunden unterwegs ( Reine Gehzeit 4,5 Stunden). Start beim Parkplatz am Rifugio Carlo Valentini 2218m, dann Steig Nr 558 der viel begangene Friedrich Augustweg, der bis zur Plattkofelhütte auf 2200m führt , und dann weiter über den Zallinger oder Mahlknechthütte auf die […]

    Weiterlesen

  • Tierser Alpl und Rosszähne  2500m von Campitello di Fassa über der Val Duron und zurück. Lange Bergwanderung

    Tierser Alpl und Rosszähne 2500m von Campitello di Fassa über der Val Duron und zurück. Lange Bergwanderung

    Die Strecke war 26,2 km lang bei 1144 Höhenmetern, wir waren 5 Stunden und 52 Minuten unterwegs ( reine Gehzeit) . Start in Campitello Zentrum in Richtung Rifugio Micheluzzi, am Anfang Forstweg Nr.532, dann nach der Baita Franes den Fussgängerweg ( Markiert) links nehmen, beim Rifugio Micheluzzi vorbei und immer dem Weg 532 bis zum […]

    Weiterlesen

  • Antermoiasee 2495m über die Val Udai und Rückweg über  die Val di Dona Bergwanderung.

    Antermoiasee 2495m über die Val Udai und Rückweg über die Val di Dona Bergwanderung.

    Endlich ist es so weit, dass man in diesem Jahr wieder höhere Ziele anstreben kann. Trotz der so viel in den Medien beschriebenen Klimaerwärmung und Rekordhitzen, kommt es mir vor als wäre noch sehr viel Schnee auf den Bergen über 2800m Meereshöhe. In unserem freien „Wochenende“ : Mittwoch – Donnerstag, haben wir diesmal eine besondere […]

    Weiterlesen

  • Langkofel Umrundung, Herbstliche Bergtour.

    Langkofel Umrundung, Herbstliche Bergtour.

    Jos hat diese Wanderung sicher schon in den 60er Jahren gemacht, leider habe ich im Tourenbuch keinen spezifischen Eintrag dazu gefunden aber zwei schöne Postkarten zeugen davon, dass er hier war. Als wir beim Aufstehen durch das Fenster schauen ist es so wie wir es uns gewünscht haben: Wolkenloser blauer Himmel. Die Temperatur in Campitello […]

    Weiterlesen

  • Alta via delle creste, Panoramabergwanderung vom Passo Pordoi aus

    Alta via delle creste, Panoramabergwanderung vom Passo Pordoi aus

    Am 29 März 1964 schrieb Jos: Fedaia See Runde Marmolada, schlechtes Wetter, Schnee und Regen. Die genaue Route der Wanderung wissen wir nicht aber wir vermuten dass es eine ähnliche Runde gewesen sein kann. Auf jeden Fall hat er uns zwei schöne Postkarten aus den 60er Jahren von genau dieser Wanderung hinterlassen. Diese Woche haben […]

    Weiterlesen

  • Schlernhaus 2450m über die Bärenfalle, Bergwanderung

    Schlernhaus 2450m über die Bärenfalle, Bergwanderung

    Der Wetterumschwung im September hat uns einen Strich durch unsere Wanderpläne gemacht. Daher haben wir sicherheitshalber wenig Wanderungen in diesem Monat unternommen. Heute ist Sonntag und unser Sohn Stefan hat sich für eine schöne Tour angeboten. Schon lange wollten wir einmal nach Weisslahnbad, wo wir schon vor Jahren für eine zwei Tagestour zur Grassleitenhütte über […]

    Weiterlesen

  • Puflatsch Umrundung im Frühling, Seiser Alm Bergwanderung

    Puflatsch Umrundung im Frühling, Seiser Alm Bergwanderung

    Für heute haben wir eigentlich vor die Transmendel vom Mendelpass bis nach Monte zu machen aber wir haben für den Nachmittag unsere Enkel Livia und Killian bei uns, da geht sich diese lange Wanderung nicht aus. Da es aber nach vielen eher nicht besonders schönen Tagen heute einmal gut aussieht, wollen wir zur Seiser Alm […]

    Weiterlesen

  • Schlerngebiet -Ums – Hoferalp – Tuffalm – Völser Weiher

    Sie besucht seit November  den Wanderführerkurs in Brixen. Im Mai gibt es die Prüfung. Dazu gibt es eine schriftliche Prüfung und einen Lehrauftritt, er sieht eine geführte Wanderung von ca 3 Stunden vor. Sie ist schon mächtig aufgeregt und bereitet sich sehr gewissenhaft darauf vor.Oft haben wir darüber diskutiert, wohin Sie wohl die Wanderung ausschreiben soll.

    Weiterlesen