Tucketthütte Sella 2272m vom Passo Groste`aus, Madonna di Campiglio

Madonna di Campiglio ist eines der belanntesten Skiorte Italiens. Der berüchtigte Canalone Miramonti gehört zum Fixpunkt des Alpinen Ski Weltcups. Von da aus wollen wir zum sehr bekannten Rifugio Tuckett und wenn möglich weiter bis zum Rifugio Tosa e Pedretti gehen.

Madonna und die Nahe Umgebung war wegen eines Montainbike Weltcup Events ziemlich voll belegt, da haben wir in Cogolo di Pejo in einem netten Hotel geführt von einer Bergsteigerfamilie übernachtet.

Morgens hat es noch kurz geregnet, wir zweifelten ob wir die Tuor machen sollten oder nicht. Der Gastgeber hat uns aber doch überredet zumiondest bis zum Rifugio Tucket aufzubrechen.

Von Madonna geht es dann wieder mal mit den Aufstiegsanlagen hoch bis zum Passo al Groste` auf 2422m. Von da aus soll es losgehen zuerst zum Rifugio Tucket hinab auf 2272m dachten wir.

Der Sessellift war schon ab den ersten Fahrten voll belegt, wenn die alle unseren Weg machen dann vielen Dank dachten wir uns doch schon nach ein paar hundert Metern waren wir alleine unterwegs.

Der Weg ist aber kein Weg sondern ein Gebirgssteig und es geht nicht nur bergab sodern auf und ab sodass wir zuletzt auch doch einge Höhenmeter schafften. Die Brenta gehört zu den 7 Gebieten der Dolomiten und damit zum Weltnaturerbe, nicht umsonst, denn das Panorama ist schon beeindruckend. Wir umwandern gewaltige Felsbrocken die irgendwann mal heruntergekommen sein müssen. Die Berge stehen majestetisch vor einem.

Rechts baut sich die Brenta Gruppe auf, Gifpel mit einer Höhe von 2600m bis knapp 3.000m , die Cima Groste`2998m, cima Falkner 2999m , Campanile Vallesinella 2940m und die Cima Sella 2913m, da führt die via delle Bocchette durch ein Paradies für Klettersteig Geher und Alpin Kletterer.

Die Wolkendecke lichtet sich allmählich und wir haben mal vorübergehend gute Sicht, doch es wird sicher nicht lange so halten. Der Steig bleibt dauernd recht anspruchsvoll, nach einer knappen Stunde kommen wir aber am Rifugio Tucket an. Da sich rings um die Wolkendecke zusammenzieht entscheiden wir uns hier eine Mahlzeit zu gönnen und dann wieder zurück zu kehren.

Die Brettljause war sehr üppig. Bevor die Hütte mehr belebt wird machen wir uns auf den Rückweg. Anfangs steigen wir ab in Richtung Malga Vallesinella, dann zieht Nebel auf und wir nehmen den selben Steig wieder zum Lift. Die ersten Regentropfen sind auch schon zu spüren. Am Rückweg begegnen wir noch viele “ Langschläfer“ und leider nicht gerade geübte Bergwanderer. Wie die es wohl im Regen zurück schaffen werden bleibt ein Rätsel.

Wir sind auf jeden Fall noch vor dem Regen zurückgekommen. Wie wir dann in das Auto eingestiegen sind kam ein kurzer aber heftiger Regenguss herab

Länge : 7,3km, Höhenmeter : steigend 566m, fallend 562m. Wir waren zirka 3 Stunden unterwegs.

Rifugio Tucket mit Hund : Nur für Bergtaugliche Hunde geeignet, Klettergeschirr, Müllsäcke, Wasser und Maulkorb ( Beim Lift nicht notwendig) mitnehmen.

Track , Position: -km, -m GPX
50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.